Sankt-Lorenz-Seeweg,
englisch Saint Lawrence Seaway [snt'lɔrəns 'siːweɪ], Großschifffahrtsweg in Nordamerika, von den USA und Kanada gemeinsam ausgebaut, 1959 fertig gestellt. Der Sankt-Lorenz-Seeweg, zu dem Flüsse, die fünf Großen Seen, der Lake Saint Clair, Kanäle und Schleusen gehören, ermöglicht einen durchgehenden Verkehr der Schiffe (bis 7,9 m Tiefgang, 222,5 m Länge und 23 m Breite; Tragfähigkeit bis 27 000 t) vom Atlantik über 3 770 km bis in die Mitte des Kontinents (die Endpunkte am Oberen See sind Duluth in den USA und Thunder Bay in Kanada); überwunden wird ein Höhenunterschied von 183 m. Der wichtigste Abschnitt ist der Sankt-Lorenz-Strom zwischen Montreal und Ontariosee; um die Mindestwassertiefe von 8,23 m zu gewährleisten, waren hier außer Schleusen auch Flussvertiefungen, Seitenkanäle und zur Überflutung der International Rapids (durch den Lake Saint Lawrence) und anderer Stromschnellen Dämme nötig. Weitere Bauten sind der zur Umgehung der Niagarafälle erbaute Wellandkanal (erster Kanal von 1829, später mehrfach ausgebaut) zwischen Ontario- und Eriesee und drei Kanäle zur Umgehung der Wasserfälle des Saint Mary's River zwischen Huron- und Oberem See. Eisfrei ist der Sankt-Lorenz-Seeweg rd. 250 Tage im Jahr, von Anfang April bis Mitte Dezember. - Mit mehreren Kraftwerken in Schleusen ist der Sankt-Lorenz-Seeweg auch ein wichtiger Energielieferant.
K. Lenz: Der S.-L.-S., in: Ztschr. der Gesellschaft für Kanada-Studien, Bd. 4 (1984).
Universal-Lexikon. 2012.