Akademik

Loser
Taugenichts; Verlierer; Nulpe (umgangssprachlich); Nichtskönner; Knalltüte (umgangssprachlich); Null (umgangssprachlich); Niete (umgangssprachlich); Lusche (umgangssprachlich); Versager

* * *

Lo|ser 〈[lu:zə(r)] m. 3; Jugendspr.〉 Verlierer, Versager ● er ist ein \Loser [engl.]

* * *

Lo|ser ['lu:zɐ ], der; -s, - [engl. loser, zu: to lose = verlieren] (salopp):
Versager, Verlierer.

* * *

Löser,
 
von den braunschweig. Herzögen nach dem Vorbild der Juliuslöser bis 1688 ausgegebene Schautaler im mehrfachen Talergewicht. Von älteren Stempeln wurde auch noch in den ersten zwei Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts geprägt. Vielleicht wurde die Bezeichnung Löser von den goldenen Portugalösern abgeleitet und von Herzog Julius auf die großen Silbermünzen übertragen.
 

* * *

1Lo|ser, Luser, der; -s, - [zu 2losen] (Jägerspr.): Lauscher (2).
————————
2Lo|ser ['lu:zə], der; -s, - [engl. loser, zu: to lose = verlieren] (salopp): Versager, Verlierer: Ich bin der L. Ich bin der Mann, der immer den Kürzeren zieht (Spiegel 21, 1994, 126); Kaurismäkis L. sind stark, sie wehren sich trotzig und rebellisch gegen ein Schicksal, das dem Zuschauer längst klar umrissen vor Augen steht (Wiener 3, 1994, 25).

Universal-Lexikon. 2012.