* * *
kon|tern ['kɔntɐn] <itr.; hat:a) (im sportlichen Wettkampf) den Gegner, die Gegnerin im Angriff abfangen und ihn, sie durch einen schnellen Gegenangriff aus der Verteidigung überraschen:
der Gegner konterte immer wieder.
b) scharf auf einen Angriff antworten:
die Politikerin konterte sehr geschickt.
* * *
kọn|tern 〈V.; hat〉
II 〈V. tr.〉
1. jmdn. \kontern 〈Boxen〉 jmdm. (aus der Defensive heraus) einen (überraschenden) Gegenschlag versetzen
2. etwas \kontern umdrehen, die Seiten von etwas verkehren
● ein seitenverkehrt aufgestelltes Bild \kontern richtig hinstellen
* * *
1.
hart, geschickt k.;
den Gegner, den Schlag [mit einem linken Haken] k.;
b) durch eine Gegenaktion od. eine entgegnende, bes. schlagfertige Äußerung entschieden abwehren, zurückweisen, sich zur Wehr setzen:
jmds. Maßnahmen k.;
»Das wissen Sie selbst am besten!«, konterte er.
2. (Technik) (eine Mutter auf einem Schraubengewinde) durch gegensinniges Aufschrauben einer zweiten Mutter sichern.
* * *
kọntern
[englisch, zu Konter],
1) allgemein: schlagfertig antworten; Gegenmaßnahmen ergreifen.
2) grafische Technik: ein Druckbild von seitenrichtig in seitenverkehrt und umgekehrt ändern. In Lithographie und Offsetdruck wird eine auf Umdruckpapier abgedruckte Schrift oder Abbildung durch Abziehen auf ein anderes Blatt Umdruckpapier seitenverkehrt gestellt (gekontert), damit sie beim Maschinenumdruck für Offsetdruck richtig steht. In der Konterpresse (Andruckpresse) wird der Abdruck erst auf das Gummituch des Druckzylinders und von diesem auf das Andruckpapier übertragen.
* * *
kọn|tern <sw. V.; hat [engl. to counter, ↑Konter]: 1. a) (Sport) (den [Gegner im] Angriff) abfangen u. aus der Verteidigung heraus selbst angreifen: den Gegner, den Schlag [mit einem linken Haken] k.; hart, geschickt k.; b) durch eine Gegenaktion od. eine entgegnende, bes. schlagfertige Äußerung entschieden abwehren, zurückweisen, sich zur Wehr setzen: Auch konterte die IBM mit der neuen, sehr wirtschaftlichen Serie 370 (Funkschau 21, 1971, 2229); jmds. Maßnahmen k.; Weißbuch soll Untersuchungsbericht k. (Welt 15. 6. 73, 3); „Das wissen Sie selbst am besten!“, konterte er. 2. (Technik) (eine Mutter auf einem Schraubengewinde) durch gegensinniges Aufschrauben einer Kontermutter sichern. 3. (Druckw.) (ein Druckbild) durch Herstellung eines Umdrucks spiegelbildlich umkehren. 4. a) (Hammerwerfen) beim Drehen durch entgegengerichtete Bewegung des Beckens dem Zug des Hammers entgegenwirken: mit Rumpfvorlage k.; b) (Turnen) einen Konterschwung ausführen.
Universal-Lexikon. 2012.