Akademik

organisieren
ordnen; gruppieren; sortieren; zusammenstellen; arrangieren; in die Wege leiten; einfädeln; zusammenbringen; veranstalten; abhalten; ausrichten; aufführen; heran schaffen; besorgen; heranholen; holen

* * *

or|ga|ni|sie|ren [ɔrgani'zi:rən]:
1. <tr.; hat planmäßig aufbauen, einrichten:
eine Ausstellung, Party organisieren; den Widerstand gegen etwas, jmdn. organisieren.
Syn.: arrangieren, veranstalten.
2. <tr.; hat (ugs.) [nicht ganz rechtmäßig, auf einem Schleichweg o. Ä.] beschaffen:
Schokolade organisieren; sie organisierte uns eine Flasche Sekt.
Syn.: auftreiben (ugs.).
3. <+ sich> sich zu einem Verband zusammenschließen:
sich politisch, in Genossenschaften organisieren; organisierte Arbeiter.
Syn.: sich verbinden, sich vereinigen.

* * *

or|ga|ni|sie|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. einrichten, aufbauen, gestalten
2. 〈umg.〉 beschaffen, bes. auf nicht ganz einwandfreie Weise
● eine Gesellschaftsreise, eine Veranstaltung \organisieren
II 〈V. refl.〉 sich \organisieren sich einer Gewerkschaft od. Partei anschließen
● organisierter Arbeiter A. als Mitglied einer Organisation, bes. Gewerkschaft; organisiertes Verbrechen von einer Verbrecherorganisation begangene Straftaten [<frz. organiser, eigtl. „mit Organen versehen“; zu organe „Organ, Werkzeug“]

* * *

or|ga|ni|sie|ren <sw. V.; hat [frz. organiser, zu: organe < lat. organum, Organ]:
1.
a) etw. sorgfältig u. systematisch vorbereiten, aufbauen; für einen bestimmten Zweck einheitlich gestalten:
eine Ausstellung o.;
den Widerstand o.;
es ist alles hervorragend organisiert;
b) <o. + sich> zu systematischem Aufbau gelangen:
der Widerstand organisiert sich.
2.
a) in einer Organisation (3 b), einem Verband o. Ä. od. zu einem bestimmten Zweck zusammenschließen:
Mitglieder in Untergruppen o.;
b) <o. + sich> sich zur Durchsetzung bestimmter Interessen, Zielsetzungen zusammenschließen:
sich zum Widerstand o.;
die Jugendlichen organisieren sich zu Banden.
3. (ugs.) [auf nicht ganz korrekte Art] beschaffen:
ich habe mir ein Fahrrad organisiert;
er organisierte ihr ein Taxi (beorderte es für sie her).
4. (Med.) selbsttätig in gesundes Gewebe umwandeln.

* * *

or|ga|ni|sie|ren <sw. V.; hat [frz. organiser, zu: organe < lat. organum, ↑Organ]: 1. a) etw. sorgfältig u. systematisch vorbereiten, aufbauen; für einen bestimmten Zweck einheitlich gestalten: eine Party, Ausstellung, Demonstration o.; Die KKR organisiert Seminare (ran 2, 1980, 26); den Widerstand o.; die Armee, das Schulwesen neu o.; Er hatte sein Leben, wie er ihr einmal sagte, »nur anders organisiert« (Bieler, Mädchenkrieg 52); Die Arbeit in den genannten Abteilungen kann besser organisiert ... werden (H. Gerlach, Demission 33); es ist alles hervorragend organisiert; die Verwaltung soll straffer organisiert werden; die neu organisierte Behörde; Organisierte Höhenwanderungen sind die beste Möglichkeit, das reizvolle Umland des Sees zu erkunden (a & r 2, 1997, 80); das war organisierter Massenselbstmord; das organisierte Verbrechen (Bereich, Gesamtheit von Straftaten, die von fest in hierarchischer Ordnung zusammengeschlossenen, stark arbeitsteilig vorgehenden Personen[gruppen] begangen werden, wobei die Verwertung der Beute z. T. international erfolgt) bekämpfen; b) <o. + sich> zu systematischem Aufbau gelangen: der Widerstand organisiert sich. 2. a) in einer ↑Organisation (3 b), einem Verband o. Ä. od. zu einem bestimmten Zweck zusammenschließen: Mitglieder in Untergruppen o.; gewerkschaftlich, genossenschaftlich organisierte Arbeiter, Bauern; b) <o. + sich> sich zur Durchsetzung bestimmter Interessen, Zielsetzungen zusammenschließen: sich zum Widerstand o.; viele Winzer haben sich in Genossenschaften organisiert; die Jugendlichen organisieren sich zu Banden; er will sich o. (Mitglied in einer gewerkschaftlichen, politischen Organisation werden); gewerkschaftlich organisiert sein; die nicht organisierten Angestellten. 3. (ugs.) [auf nicht ganz korrekte Art] beschaffen: Zigaretten, Schokolade o.; ich habe mir ein Fahrrad organisiert; Loest organisiert Verpflegung für die Truppe (Loest, Pistole 74); Alex organisiert mir ein Taxi (beordert es für mich her; Sobota, Minus-Mann 318); Tags darauf war er krank ... Seine Kameraden organisierten (salopp; holten) einen Arzt (Loest, Pistole 75); damit ich nicht ganz allein bliebe, wurde eine Cousine Kanitz organisiert (salopp; hergebracht), mit der ich fortan zusammen unterrichtet werden sollte (Dönhoff, Ostpreußen 213); Ich klau' doch nicht, ... ick organisier' bloß manchmal ein bisschen (Fallada, Jeder 20). 4. (Med.) selbsttätig in gesundes Gewebe umwandeln: Löst sich ein Thrombus nicht vom Orte seiner Entstehung ab, so wird er organisiert (Medizin II, 167). 5. (Musik) auf der Orgel zum Cantus firmus frei fantasieren.

Universal-Lexikon. 2012.